Just for Smiles, einzige westschweizer Partnerin von «Zukunft Inklusion»
In zehn Tagen ist es soweit! Der Start der ersten Aktionstage für die Rechte von Menschen mit Behinderungen «Zukunft Inklusion», die der Kanton Zürich vom 28. August bis 10. September zum 1. Mal organisiert. Just for Smiles wird als einzige Organisation aus der Romandie an diesem Ereignis teilnehmen. Und zwar mit zwei konkreten Aktionen zur Förderung der Inklusion – ein Herzensanliegen unserer Stiftung!

Der Katamaran von Just for Smiles in Zürich. DR
Die erste Aktion: ab dem ersten Septemberwochenende bieten wir während 10 Tagen gratis Katamaran-Ausflüge auf dem Zürichsee. Das Angebot richtet sich speziell an Personen mit Einschränkungen die in Institutionen leben.. Unser Katamaran, der für Menschen im Rollstuhl oder mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet ist und vom erfahrenen Skipper Willy Durer gesteuert wird, unternimmt seit dem Sommer 2018 solche Ausfahrten ab dem Lago Utoquai.
Die zweite Aktion: die Rampenaktion. Sie richtet sich an Zürcher Geschäfte, deren Räumlichkeiten für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität noch immer nicht oder nur schwer zugänglich sind. Um dies endlich zu ändern, können die Ladenbesitzer während der Veranstaltung tragbare Rampen für ihre Geschäftsräume zu einem reduzierten Preis (800 -1200 CHF je nach Länge) und lieferkostenfrei kaufen. Diese von der Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) initiierte Aktion ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Handel, Detailhandel und Gastronomie der Stadt Zürich sowie Just for Smiles.
Besuchen Sie uns am Utoquai!
Die Verantwortlichen von Just for Smiles werden ebenfalls am ersten Septemberwochenende am Utoquai 6 in Zürich anwesend sein. Eine Gelegenheit, unsere Stiftung und ihre diversen Aktivitäten der breiten deutschsprachigen Öffentlichkeit, sowie Personen, Institutionen und Behörden, die sich für unser Engagement für die Inklusion interessieren, vorzustellen.
«Rechte, welche für alle Menschen gelten»
Die Initianten und Organisatoren der Aktionstage Zukunft Inklusion – die Kantonale Behindertenkonferenz und das Sozialdepartement des Kantons Zürich, mit finanzieller Unterstützung des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung – erklären: «Wir wollen aufzeigen, dass mit der UNO-BRK keine Sonderrechte für Menschen mit Behinderung geschaffen wurden. Es geht um Rechte, welche für alle Menschen gelten. So sollen alle Menschen mit und ohne Behinderung spontan und autonom in allen Lebensbereichen einen gleichberechtigten Zugang haben. Beispielsweise in den Bereichen Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit und Kultur.
Die Aktionstage Behindertenrechte sollen Personen und Organisationen zusammenführen, welche sich für die Umsetzung der UNO-BRK engagieren. Dadurch können wir voneinander lernen und unsere Ressourcen zielgerichtet und nachhaltig einsetzen. Gemeinsam können wir neue Wege gehen und Impulse für eine Zukunft mit Inklusion setzen.»