Zugang für alle zu allen Arten der Freizeitgestaltung und ein grosses Angebot an Breitensport-Aktivitäten: Das ist es, was Inclusion Handicap, der Dachverband der Schweizer Behindertenorganisationen, anstrebt. Seit die Schweiz das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention BRK) ratifiziert hat, macht «Inclusion Handicap» Druck, um diese Ziele zu erreichen. Aber Marc Moser, Kommunikationsverantwortlicher des Verbandes, betont, das brauche noch Zeit. Ein Interview mit Marc Moser

JfS: Das UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) wurde bereits 2014 ratifiziert, aber seitdem hat sich nichts verändert…
Wenn es um die Umsetzung eines solchen Übereinkommens geht, das für alle Lebensbereiche gilt, sind drei Jahre keine lange Zeit. Bereits auf Bundes- und Kantonsebene ist klar, dass das Übereinkommen als Katalysator für die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen dient. Aber natürlich gibt es noch viel zu tun, wie Inclusion Handicap in seinem ersten Alternativbericht, der dem UNO-Ausschuss im August letzten Jahres vorgelegt wurde, gezeigt hat.

Sie haben politische Forderungen gestellt, was bedeutet das?
Wir hoffen, schrittweise die Gleichberechtigung und Autonomie von Menschen mit Behinderungen zu erreichen. So arbeiten wir beispielsweise aktiv in der Nationalen Behindertenpolitik, deren Ziel eine umfassende Strategie zur Umsetzung des BRKs ist. Obwohl der Zwischenbericht enttäuschend war, arbeitet Inclusion Handicap an einer schrittweisen Umsetzung des Übereinkommens. Dies ist eine schwierige Arbeit, da die Konvention alle Bereiche des Lebens – und damit die meisten Politikbereiche – abdeckt. Im BRK geht es um viele Gesetzesänderungen, und wir vertreten in diesem Zusammenhang die Interessen von Menschen mit Behinderungen.

Die Unabhängigkeit der Menschen mit Behinderungen ist das wichtigste Ziel des BRK!
Ein unabhängiges Leben ist das wichtigste Ziel des BRK! In der Praxis fordert es die freie Wahl des Wohnraums (Art. 19), den Zugang zu Dienstleistungen und dass Menschen mit Behinderungen im Bedarfsfall eine angemessene häusliche Unterstützung erhalten. Artikel 30 verlangt den gleichberechtigten Zugang zu allen Formen der Freizeitgestaltung, einschliesslich des Sports. Wir haben in diesem Punkt im Alternativbericht eine entschiedene Haltung eingenommen und die Anforderungen aller Bestimmungen des BRK berücksichtigt. Inclusion Handicap verlangt unter anderem, dass das Angebot des Breitensports für Menschen mit Behinderungen erweitert wird.

Was ist der nächste Schritt zur Umsetzung dieses Übereinkommens?
Wir arbeiten unermüdlich an der nationalen Politik zur Umsetzung des BRK.. Unabhängig davon wird das UNO-Komitee in einigen Jahren beurteilen, wie gut die Schweiz das Übereinkommen umgesetzt hat. Dies könnte noch einige Jahre dauern und der Alternativbericht wird gegebenenfalls angepasst. Wir hoffen, dass der UNO-Ausschuss weitere Impulse gaben kann, wenn er die Umsetzung des Übereinkommens in der Schweiz evaluiert.

https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/ebgb/recht/international0/uebereinkommen-der-uno-ueber-die-rechte-von-menschen-mit-behinde.html

Photolegende: Ein Bericht von Inclusion Handicap, um Druck auf die Schweiz auszuüben

Die Stiftung Just for Smiles kann auf ein grosses Netzwerk von motivierten Partnern zurückgreifen. Wollen Sie wissen, was diese Partner dazu bewegt, uns zu unterstützen, uns zu begleiten und sich an unserer Seite zu engagieren? Antworten mit Samir Chercher, Generaldirektor von Virgile Formation (Photo).

«Kindern, Jugendlichen und weniger jungen Menschen zu zeigen, dass es nicht nur darum geht, Geld zu verdienen, ist wichtig. Wenn jeder seinen Beitrag leistet, indem er ein wenig Geld und/oder Zeit investiert, dann ist das die Stärke einer Gemeinschaft. Sich in der Gemeinschaft zu engagieren, das ist für Samir Chercher, Generaldirektor von Virgile Formation wichtig: Virgile Formation setzt 300 Trainer für 1500 Teilnehmer pro Jahr in den Kantonen Genf, Waadt, Wallis und Neuenburg ein. Virgile Formation ist ein Schulungszentrum der Schweizerischen Gesellschaft für kaufmännische Angestellte mit Sitz in Vevey und ist in der Weiterbildung in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Personalwesen und Management tätig. Gerade hat die Organisation ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.

Die Partnerschaft mit Just for Smiles ist brandneu. Wir bekommen personelle, logistische und finanzielle Unterstützung und erhöhen so die Sichtbarkeit in unseren Printmedien (lesen Sie den Artikel vom 15. Februar 2018 in «Le 24 Heures» und «La Tribune de Genève»). Wenn eine Person einen Kurs bei Virgile Formation belegt, wird ein Teil der Kosten für die Ausbildung an die Stiftung gespendet.  «Darüber hinaus wollen wir Ausflüge mit den Leuten von Virgile Formation und den Begünstigten in Joëlettes organisieren, gemeinsam bei Veranstaltungen präsent sein», ergänzt Samir Chercher, der übrigens gerade an der Nuit de Neiges (karitativer Gala-Abend) in Crans Montana zugunsten von Just for Smiles teilgenommen hat.

Und Virgile Formation wird ein noch viel wertvollerer Partner beim neuen pädagogischen Ansatz sein, an dem Just for Smiles arbeitet: Förderung des Fortschritts seiner Begünstigten bei der Teilnahme an körperlichen Aktivitäten belohnt das Programm mit Zertifikaten und Diplomen.

Weitere Informationen auf www.virgileformation.ch/

Ein Büro war dringend nötig! 2017 war ein intensives Jahr, Just for Smiles hat sich laufend weiterentwickelt und in der Deutschschweiz neue Aktivitäten ins Angebot genommen. Um den Spendern und Sozialinstitutionen in dieser Region so nahe wie möglich zu sein, hat die Stiftung beschlossen, dort ein weiteres Büro zu eröffnen.

Unsere beiden Mitarbeiter Marcel Finker und Muriel Jeisy (Foto v.l.n.r.) arbeiten seit Januar 2018 am Garstligweg 8 in Hombrechtikon.

Just for Smiles zu unterstützen, heisst auch, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!

APRIL

Laufen und unterstützen Sie… Just for Smiles bei den 20 km von Lausanne am 29. April 2018, Infos auf www.20km.ch

MAI

Feiern Sie…  die Einweihung unseres 4. Katamarans in Rolle am 3. Mai 2018. Details folgen auf unserer Website https://www.justforsmiles.ch/actualites/agenda/

Wir suchen «laufende Aktivisten»… für den Benefizlauf Race for Gift am 27. Mai 2018 in Genf.  Infos und Anmeldungen auf www.raceforgift.ch/les-organisations/fondation-just-for-smiles/ oder unter terence.wilsher@justforsmiles.ch oder unter 079 240 53 36

JUNI

Treten Sie in die Pedale… beim BerGiBike am 24. Juni 2018 in den Freiburger Voralpen. Informationen und Anmeldungen: www.bergibike.ch

Taufen Sie… unseren 5. Katamaran bei seiner Einweihung am 28. Juni 2018 in Zürich. Weitere Details folgen auf unserer Website https://www.justforsmiles.ch/actualites/agenda/

SEPTEMBER

Nehmen Sie als Team teil… mit Familie, Freunden oder Kollegen am Rennen 1020 Run Renens am 22. September 2018. Infos und Anmeldungen auf www.renens.ch/1020Run/

 

Just for Smiles kann auf die Anwesenheit einer bekannten Person an der « Nuit des Neiges » in Crans-Montana zählen: neben dem Athleten Marcel Hug wird eine grosse Sportlerin an unserem Tisch sitzen: Laurence Rochat! Die ehemalige Skifahrerin erhielt die Bronze-Medaille an den Olympischen Spielen 2002 und feierte ebenfalls 14 Siege an verschiedenen Schweizer Meisterschaften.

Fabelhafter Gala-Abend « Nuit des Neiges » zugunsten der « Association Etoile de Gaël» und der Stiftung Just for Smiles. Ein herzlichen Dank an Laurence Rochat, Marcel Hug und Guillaume Bornand-Sickenberg, unsere Botschafter für diesen Abend Unsere Dankbarkeit geht ebenfalls an die 280 Gäste für ihre Unterstützung und ans Organisationskomitee für ihr Engagement für diesen karitativen Abend seit 36 Jahren

Er wird als Swiss Silver Bullet bezeichnet, der schweizerische, vielfach ausgezeichnete Paralympionike und Weltmeister im Behindertensport Marcel Hug wird unser ehrenhafter Pate bei der Veranstaltung Nuit des Neiges am nächsten 17. Februar in Crans-Montana sein!

Wir sind besonders glücklich, diesen bekannten Sportler an unserer Seite zu haben. Um ihn zusammen mit uns zu erleben, gibt es noch einige Plätze für die Teilnahme an der karitativen Veranstaltung Nuit des Neiges.

Informationen und Anmeldungen: terence.wilsher@justforsmiles.ch oder 079 240 53 36 und auf www.nuitdesneiges.ch

Die Liebhaber des Greyerzers waren am Samstag in Chézard-Saint-Martin (NE) für die 12-Stunden des Käses anwesend. Ein herzliches Dankeschön an die zwei Service-Clubs Lions und Kiwanis Val-de-Ruz, die alles organisiert haben, an die zahlreichen Freiwilligen und an alle die dabei waren, um ein Fondue für einen guten Zweck zu geniessen! Die Sendung „Kiosque à musique“, moderiert von Jean-Marc Richard hat ebenfalls zum Erfolg dieses Tag beigetragen!

C’est dans la joie et la bonne humeur que 256 sportifs se sont relayés pour pédaler durant 6 heures samedi 20 janvier 2018 au 4e Marathon indoor cycling Broye 21’600, à Estavayer-le-Lac. Ils ont sué pour la bonne cause puisque 3 associations étaient bénéficiaires de cette manifestation, dont Just for Smiles qui a créé l’événement samedi: cinq jeunes en situation de handicap, résidents des Ateliers de la Glâne (Les Ecureuils), sont montés sur scène pour raconter quelles activités ils pratiquent, eux, grâce à Just for Smiles. Un moment d’émotion palpable dans cette journée de frénésie sportive!

Vive 2018! A nouveau plus de 360 jours pour nous soutenir dans nos activités et lors de nos manifestations ou des événements en notre faveur comme le Marathon Indoor Cycling Broye 21’600 le samedi 20 janvier prochain. Venez nous soutenir en passant un moment convivial et une soirée animée en musique avec l’orchestre Storia! Plus d’infos sur www.broye21600.ch

500 000

schwer behinderte Menschen in der Schweiz

4120

Begünstigte unserer Aktivitäten im Jahr 2022

Lassen Sie den Zähler nach oben schnellen!

Über die Stiftung

Auf dem Schnee gleiten, die Bewegung der Wellen fühlen, die frische Luft der Natur einatmen, den «Rausch» der Geschwindigkeit spüren: Just for Smiles ist eine gemeinnützige Stiftung, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, mit Outdoor-Aktivitäten Emotionen und das Gefühl von Freiheit schenkt.

Danke für Ihre Spenden

IBAN Postfinance
CH71 0900 0000 1078 9167 7

QR-Code

QR-Code Just for Smiles

Logo Nachhaltiges Unternehmen TM

Sie können uns mit einer Spende oder einer Patenschaft unterstützen.

Adresse

Rte de Lucens 143

1527 Villeneuve

+41 26 663 40 36

info@justforsmiles.ch